Suchen
Aktuelles
Veranstaltungen
Wir über uns
Ziele
Spenden
Suchen
Pressemeldungen
Pressemeldung
Mär 2008
Die neue Gretchenfrage
von Turgut Yüksel
Hat der Glaube oder haben dieMenschenrechte Vorrang? Viele Muslime wissen nicht, wie sie sich entscheiden sollen. Aber auch Christen plädieren nicht immer für Toleranz Frankfurter Rundschau vom 18.03.2008 Für das Leben in einer multikulturellen Gesellschaft bedarf es interkultureller Kompetenz. Sie... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2008
Die neue Gretchenfrage
von Armin Pfahl-Traughber
Hat der Glaube oder haben die Menschenrechte Vorrang? Viele Muslime wissen nicht, wie sie sich entscheiden sollen. Aber auch Christen plädieren nicht immer für Toleranz Frankfurter Rundschau vom 13.03.2008 Probleme mit Muslimen basieren auf der Anmaßung, die einzig wahre Religion... [weiterlesen]
Pressemeldung
Apr 2007
Teufel und Belzebub
von Thomas Gebauer
Nicht selten werden die Menschenrechte instrumentalisiert, wenn es um die Durchsetzung anderer Interessen geht Frankfurter Rundschau vom 16.04.2007 Die Forderung nach universeller Einlösung der Menschenrechte läuft immer auch Gefahr, für partikulare Zwecke missbraucht zuwerden. Deutlich wird das, wenn es um... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2007
Vortrag: FDP-Politikerin spricht über Innere Sicherheit
von (isk)
Frankfurter Rundschau vom 14.03.2007 Frankfurt · Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, rechtspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, referiert am Freitag, 16. März, über Online- Durchsuchungen, Vorratsdatenspeicherung von Telefon- und Internetdaten sowie den Umgang mit Kfz-Mautdaten. In ihrem Vortrag („Grundrechtsblinde Politik in der Inneren Sicherheit“ )... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2007
Unbelehrbare Innenpolitiker
von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Die ins Maßlose abgleitenden Pläne zur Überwachung der Bundesbürger sind ein verfassungsrechtliches Desaster Frankfurter Rundschau vom 12.03.2007 Für die deutsche Politik der inneren Sicherheit begann im März 2004 mit der Verfassungs- gerichtsentscheidung zur akustischen Wohnraum-überwachung eine in der Rechtsgeschichte der... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2007
Vortragsreihe: Menschenrechte und das Interesse von Staaten
von (isk)
Frankfurter Rundschau vom 14.02.2007 Die Soziologieprofessorin Ursula Apitzsch spricht am Donnerstag über „Migration, Menschenrecht und Geschlecht“ . Die Vortragsreihe „Leitkultur Menschenrechte“ veranstalten die Humanistische Union und die Frankfurter Rundschau. Am Fall Kurnaz zeigt Apitzsch, dass der Status von Menschenrechte abhängig... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2007
Eine Brücke zu den Bürgerrechten
von Ursula Apitzsch
In Großbritannien können Einwanderinnen ihren Aufenthaltsstatus gegenseitig legalisieren Frankfurter Rundschau vom 12.02.2007 Was sind Menschenrechte wert, wenn man nichts hat als sie? Dies fragte Hannah Arendt kurz nach dem 2. Weltkrieg in ihrem berühmten Buch über „Elemente und Ursprünge totaler... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jan 2007
Philosoph spricht über Menschenrechte
von (isk)
Frankfurter Rundschau vom 30.01.2007 Nordend Der Philosoph Walter Oswalt, Leiter des Walter Eucken Archivs, spricht am Mittwoch, 31. Januar, über das Thema: „Halbierte Aufklärung. Die Wiederentdeckung des Antimonopolismus“. Der Vortrag gehört zu der von Humanistischer Union und FR organisierten Veranstaltungsreihe... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jan 2007
Philosoph spricht über Menschenrechte
von (isk)
Frankfurter Rundschau vom 30.01.2007 Nordend Der Philosoph Walter Oswalt, Leiter des Walter Eucken Archivs, spricht am Mittwoch, 31. Januar, über das Thema: “ Halbierte Aufklärung. Die Wiederentdeckung des Antimonopolismus“. Der Vortrag gehört zu der von Humanistischer Union und FR organisierten... [weiterlesen]
Seite 3 von 6
«
1
2
3
4
5
...
»
Letzte »
nach oben