VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenAugust 2002 Veranstaltung 14 Aug 2002 Schläfer wecken? Was sichern Rasterfahndung und verdeckte Ermittler? Podiumsdiskussion zur Bundestagswahlvon Peter Menne Aus historischer Erfahrung wurden die Aufgaben von Polizei und Geheimdienst strikt getrennt – wie sinnvoll ist es, sie jetzt wieder zusammenwachsen zu lassen? Jeder Bürger muß wissen, wer wann welche seiner Daten benutzt, entschied das Bundesverfassungsgericht 1983. Heißt das in... [weiterlesen] September 2001 Veranstaltung 11 Sep 2001 Innere Sicherheit als Gefahr. Eine Bestandsaufnahme aus bürgerrechtlicher Sicht. Vortrag von Reinhard Mokrosvon Peter Menne Auf den ersten Blick klingt Mokros‘ Thema paradox: Wenn „Innere Sicherheit“ gewährleistet ist, bedeutet das doch reduzierte Gefährdung durch Kriminalität. Kann „Innere Sicherheit“ selbst zur Gefahr werden? Im Interesse der „Sicherheit“ werden die Eingriffsbefugnisse von Polizei und Geheimdiensten ständig erweitert.... [weiterlesen] Veranstaltung 11 Sep 2001 9 / 11 – Angst vor dem Terror. Überwachen wir uns zu Tode?von Peter Menne Vor fünf Jahren, am 11. Sept. 2001 in New York (Ortszeit):8:45 Uhr: Flug AA 11 der American Airline schlägt in den Nordturm des WTC ein.9:03 Uhr: Flug UA 175 der United Airline schlägt im Südturm des WTC ein. Zwei weitere... [weiterlesen] Veranstaltung 11 Sep 2001 Foltern für die gute Sache – ein lang inszenierter Tabubruch.Vortrag von Albert Scharenberg, Komitee für Grundrechte und Demokratievon Jungdemokraten und Junge Linke Das Folterverbot gilt absolut, so schreibt es nationales wie europäisches Recht fest. Diese Gesetzesnorm ist offenbar immer noch nicht im gesellschaftlichen Bewusstsein verankert, wenn der Vorstoß gegen eine fundamentale rechtsstaatliche Errungenschaft wie im „Fall Daschner“ großflächig als Kavaliersdelikt verhandelt werden... [weiterlesen] Seite 8 von 8« Erste«...45678